So arbeite ich in Beratung und Coaching
Wie wir kommunizieren
Grundsätzlich ist eine Beratung persönlich, telefonisch, per Mail oder Videokonferenz möglich.Wenn Sie es wünschen, findet zunächst ein unverbindliches Gespräch statt. Wir lernen uns kennen und Sie schildern mir Ihr Thema. Dieses Gespräch dauert 15 – 30 Minuten. Anschließend entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie mich gerne beauftragen möchten. Auch ich überlege mir, ob ich mir vorstellen kann, Sie zu unterstützen. Wenn wir uns einig sind, vereinbaren wir dann die erste kostenpflichtige Stunde. In dieser klären wir unter anderem, was Sie in der Beratung erreichen möchten und planen den groben Ablauf und Umfang des Coachings. Beides orientiert sich an Ihren Bedürfnissen und Zielsetzungen. Im Folgenden steigen wir ins Thema ein.
Beratungsdauer
Die Anzahl der nun folgenden Stunden richtet sich nach Ihrem Anliegen und Ihrem Budget. Eine Mindest– oder Höchststundenzahl gibt es bei mir nicht. Auch die Dauer der einzelnen Sitzungen können wir so einteilen, wie es am besten zu Ihnen passt.
Methoden
Klassische Beratungsthemen wie zum Beispiel die Einschätzung eines Arbeitszeugnisses erfordern häufig, dass ich schlicht mein Wissen mit Ihnen teile oder Ihnen praktische Hilfe wie eine Checkliste an die Hand gebe.

Andere Fragen lassen sich nicht durch einfache Informationsweitergabe klären. Wenn Sie beispielsweise einen Optimierungsprozess bei Ihren Mitarbeitenden anstoßen möchten um diese zu einer noch besseren Zusammenarbeit führen, kann eine Übung aus dem kreativen Problemlösen ein hilfreicher Ansatz sein. Unter diesen eine Vorauswahl zu treffen und sie anzuleiten ist ebenso meine Aufgabe wie die Moderation und Visualisierung des daraus resultierenden Lösungsprozesses. Diesen begleite und evaluiere ich mit Ihnen. Es ist auch möglich, dass sich eine Situation am besten durch ein Rollenspiel beleuchten lässt. So können Sie auch mehrere Handlungsalternativen „testen“ und herausfinden, welche davon Ihnen und der Umsetzung Ihrer Ziele am besten gerecht wird. Es besteht die Möglichkeit, diese Sequenzen zu filmen und anschließend das Video zu analysieren.
Letztlich stelle ich Ihnen meine Tools und meine Kompetenz als Prozessbegleiterin zur Verfügung. Welche Möglichkeiten Sie nutzen möchten, entscheiden Sie selbst.
Auf unsere Zusammenarbeit freue ich mich!
Ihre
Miriam Schenk